Neurobiologische Erkenntnisse helfen Ihnen, ein Bewusstsein und das Fachwissen zu diesem spannenden Thema zu erhalten. Als Erzieher*in können Sie so Kindern optimal begegnen, die traumatisierenden Erfahrungen ausgesetzt waren.
Traumata sind nicht nur die großen Verletzungen, sondern können auch auf den ersten Blick „kleine Dinge“ sein wie Demütigung oder Mobbing.
Sofern äußerliche Verletzungen vorhanden waren, sind diese vielleicht schon verheilt. Die nicht sichtbaren Verletzungen der Seele begleiten diese Kinder aber ein ganzes Leben lang. Was können Sie als Erzieher*in machen, um auf die Situation positiv Einfluss zu nehmen? In dieser Fortbildung erhalten Sie Einblicke in die Traumapädagogik.
Sie werden sensibilisiert, die Verletzungen der Seele zu erkennen, und die damit verbundenen Veränderungen des Gehirns und Verhaltensänderungen betroffener Kinder zu erkennen.
Diese Fortbildung vermittelt Ihnen die neuesten neurobiologischen Erkenntnisse in der Traumabewältigung. Erfahren Sie, was im Kopf der betroffenen Kinder vorgeht und warum die Kleinen bestimmte Verhaltensweisen zeigen, wenn sie mit Trigger-Reizen konfrontiert werden. Lassen Sie sich wertvolle Tipps und Übungen geben, wie Sie ihnen unterstützend zur Seite stehen können und wie Sie eine gute Basis für den Alltag in der Kita bekommen.
Umfang: 2 Tage
Zeiten:
An beiden Tagen von 9 bis 14:30 Uhr (3 Blöcke á 90 Minuten).
Seminarpreis:
345 € (zzgl. 19 % MwSt. = 410,55 €)
Sie erhalten jede Menge Praxiswissen von ausgewiesenen Experten, umfangreiche Tagungsunterlagen sowie nach dem Seminar Ihr persönliches Teilnehmerzertifikat.
Eine zinslose Ratenzahlung (mtl. Mindestrate: 50 €) ist möglich – geben Sie uns (im dritten Schritt der Anmeldung) Bescheid, falls Sie dies wünschen.
Seminaranbieter:
Akademie für Kindergarten, Kita und Hort
Qualitätsgarantie:
Die Akademie für Kindergarten Kita und Hort schult seit langem erfolgreich Erzieherinnen und Erzieher sowie Mitarbeitende in pädagogischen Einrichtungen – inzwischen über 100.000 Teilnehmende. Alle Referent:innen der Akademie sind seit vielen Jahren professionell in der Aus- und Weiterbildung in Deutschland engagiert.
Voraussetzungen Online-Teilnahme:
Dieses Seminar findet online (ZOOM, edudip o. ä.) statt. Sie benötigen keine technischen Vorkenntnisse und freuen sich auf ein interaktives und praxisnahes Online-Seminar. Das Seminarteam
empfiehlt eine Teilnahme an PC oder Laptop. Benötigt wird eine Webcam/Mikrofon.
Gratis-Download – exklusiv bei uns:
Als nützliches Dankeschön für Ihre Seminar-Anmeldung!
Wir haben hier ein paar pfiffige Spiel- und Bastel-Ideen für Sie zusammengetragen und hoffen, dass die ein oder andere neue Idee für Ihre Arbeit mit den Kita-Kindern dabei ist.
Unter anderem mit folgenden Themen:
Für jedes Alter was dabei – von 0-6 Jahre geeignet:
Unsere 1-2-3-Anmeldung führt Sie in 3 einfachen Schritten schnell und übersichtlich durch den kurzen Anmeldeprozess. Prüfen Sie die verfügbaren Termine und tragen Sie bitte unten Ihre Daten ein: